Neue Jacken & Mantel Trends
Wie funktioniert der Lagerverkauf?
1) Über diesen Link kannst du dich anmelden und Jacken/Mäntel , Apple Refurbished, TBS Fashion, Street Called Madison sowie Designermarken für Frauen und Kinder bis -70% günstiger kaufen!*
Der Einkauf im Online Shop ist denkbar einfach und übersichtlich, wenn du auf Jacken und Mantel klickst, siehst du sofort die gesamte Produktbeschreibung und sehr große Bilder, die du dann in beliebiger Ansicht drehen und wenden kannst. Auf der linken Seite im Menü kannst du zwischen Esprit Jacke, Mantel, Wolljacken und Westen auswählen. Einmal in der Woche werden neue Trends vorgestellt.
Wenn du dann eine Esprit Jacke oder Mantel bestellst, bekommst du die Sie versandkostenfrei und auf Rechnung, innerhalb von 2 Wochen kannst du die Jacken oder den Mantel dann wieder zurückschicken und gegen andere umtauschen. Im Onlineshop werden jede Woche, oft sogar alle paar Tage neue Jacken präsentiert. Wenn du dir also in diesem Shop eine neue Jacke kaufst liegst du immer im Trend der Zeit!
Welche Jacken – Typen gibt es?
Anorak
Ursprünglich trugen diese Jacke die Inuit. Heutzutage ist aber damit eine etwa hüftlange, gut gefütterte Jacke mit Kapuze gemeint, welche aufgrund ihrer Dicke, sich sehr gut als Damen jacke im Winter eignet.
Blazer
Der Ursprung dieser Jacke liegt in den dunkelblauen Marine- und Clubjacken. Diese waren oft mit goldenen Knöpfen verziert.
Blouson
Diese Damen jacke hat eine Blusen-Form, reicht bis zur Taille und endet mit einem eng anliegenden Bündchen. Besondere Formen dieser Jacken Art sind Bomber jacken, Fliege rjacken oder Colleg jacken.
Bolero
Wie der Blouson ist der Bolero hauptsächlich eine Damen jacke, welche maximal bis zur Taille geht. Da sich die Jacke an denen der Stierkämpfer orientiert, kann diese oft vorne nicht verschlossen werden.
Caraco
Im 18.Jahrundert war diese eng anliegende Frauenjacke sehr weit verbreitet. Das Besondere an ihr war das eingearbeitet Schößchen.
Chamarra
Eine Chamarra ist eine vorn schließende, etwa hüftlange Leder jacke, welche mit geometrischen, lateinamerikanischen Mustern verziert ist.
Frack
Diese Jacke entstand wie der Caraco im 18. Jahrhundert, ist aber im Gegensatz dazu eine Herrenjacke. Vorne ist sie taillenlang, hinten hat diese wie ein Frack einen Schwalbenschwanz.
Joppe
Eine Joppe wird auch als Jobs oder Juppe bezeichnet und ist eine taillenlose Männerjacke, welche aus dickem Wollstoff gemacht wird. Wenn sie als Haus jacke verwendet wird, ist der Stoff aber meistens Flanell oder Loden. Diese Jackenart ist ein Bestandteil der bayrischen Volkstracht.
Sakko
Diese Herren jacke entstand im 19. Jahrhundert. Ursprünglich war sie eher lässig geschnitten – heutzutage wird sie hauptsächlich zu formellen Anlässen getragen. Kombiniert man diese Jacken mit einer Hose aus dem gleichen Stoff bilden diese zusammen einen Anzug.
Unterschied zu Bluse und Hemden:
Blusen oder Hemden sind meistens aus einem leichten Stoff und werden direkt auf der Haut getragen. Im Gegensatz dazu besteht eine Jacke aus einem schweren, gefütterten Stoff. Außerdem wird diese auch oft über einer Bluse oder einen Hemd getragen. Der Vorteil liegt darin, dass die Jacke somit nicht so oft gewaschen werden muss. Manchmal sind auch Jacken aus einem Stoff, der sich nicht besonders für häufiges Waschen eignet.
Entstehung der Jacke:
Da Jacque im Mittelalter im ländlichen Gebiet ein sehr gebräuchlicher Name war, wurden die französischen Bauern als jacques bezeichnet. Das typische Kleidungsstück der Bauern wurde dann wiederum einfach als jacques bezeichnet, später wurde es auch jaquette genannt. Im deutschsprachigen Raum wird aber unter Jacket aber nicht das französische jacquette verstanden, sondern eine Anzug – Jacke. Um die Verwirrung komplett zu machen, ist eine Jacke ein kein jaquette, sondern wie es die Franzosen nennen, eine Blouson.Die Zeit hat sich geändert und ein Jacquette ist nun keine Bauernbekleidung mehr sondern eine festliche Männer – Jacke. Ein Jacquette kann aber auch eine Jacke sein. Diese ist mehr tailliert als die Herren jacke und wird oft mit einem dazupassenden Rock kombiniert.
Bei Esprit ist die Jacke natürlich schon sehr stark weiterentwickelt worden und es gibt schon sehr schöne Designs dazu.
Heute gibt es auch viele „Zwitter“ Blazer die zb. den Jacken, Sakkos, Westen, Mäntel, Wollmäntel.
Weitere Einkaufstipps zum Thema Jacken und Mäntel:
Junge dynamische Jacken im sehr beliebten Esprit EDC Onlineshop
ich finde esprit eine der besten marke für bekleidung.
habe eine Jacke gesucht und eine im Angebot vom 139 für 40 euro gefunden die mir gefallen hat, von der stoff und form her , der Schnitt war aber für mich einbischen eng, besonders die ärmel.Ich trage Größe 40, mal 42(bei normale größe). bin 162cm groß und wiege um die 72Kg. War einbischen traurig,deshalb probiere im internet.